- Kompressionsperiode
- fпериод сжатия
Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service. 2013.
Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service. 2013.
Kompressoren — (hierzu Tafeln »Kompressoren I u. II«) oder Kompressionspumpen, Kompressionsmaschinen, Luftverdichtungsmaschinen, Luftpresser sind Arbeitsmaschinen, die Luft oder eine andre Gasart unter Erhöhung der Spannung auf ein kleineres Volumen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Luftkompressor [1] — Luftkompressor, Arbeitsmaschine zur Verdichtung der atmosphärischen Luft oder irgend eines Gases, wie z.B. Leuchtgas, oder der Dämpfe irgend einer Flüssigkeit, z.B. Kohlensäure, Ammoniak, schweflige Säure u.s.w. Dieselbe wird ohne Ausnahme als… … Lexikon der gesamten Technik
Dieselmotoren [2] — Dieselmotoren. Als einzylindrige, stehende, einfachwirkende Viertaktmaschine, wie sie in der Maschinenfabrik Augsburg seit 1897 entwickelt und in Bd. 2, S. 753, beschrieben wurde, wird der Dieselmotor jetzt in vielen Werkstätten hauptsächlich für … Lexikon der gesamten Technik
Fahrrad — (Veloziped), ein zumeist zwei , seltener dreirädriges Fahrzeug, bei dem der Fahrer mittels der Beine die Räder antreibt und durch Balancierung unter Ausnutzung der Schwungkraft der Räder die erwünschte Fortbewegung erzielt. Das Zweirad. Die Idee… … Lexikon der gesamten Technik
Indikator [1] — Indikator, Meßinstrument zur bildlichen Darstellung der Druckänderungen im Inneren geschlossener Räume, speziell in Zylindern bei Kraft und Arbeitsmaschinen und zur Berechnung der während des Kolbenhubes beim Beharrungszustand einer Maschine in… … Lexikon der gesamten Technik
Motorwagen [1] — Motorwagen (Kraftwagen, Automobil, Selbstfahrer) dienen zur Beförderung von Personen oder Gütern. Sie sind mit einem oder mehreren Motoren nebst: den erforderlichen Getrieben zur Fortbewegung ausgerüstet und können unter Umständen auch noch einen … Lexikon der gesamten Technik
Motorwagen [3] — Motorwagen (Kraftwagen, Automobil). Von den in Bd. 6, S. 503 ff., beschriebenen Motorwagen haben die elektrisch betriebenen nur wenig Umänderungen erfahren. Eine der vollkommensten Lastwagenkonstruktionen ist der 45 t Bergmann… … Lexikon der gesamten Technik
Schiffsmaschine [1] — Schiffsmaschine, der Motor bei Dampfschiffen. Die Entwicklung der Schiffsmaschine von der Einführung der Dampfschiffahrt, im besonderen von der allgemeinen Einführung des Schraubenpropellers im Jahre 1838 bis zu den neuesten Errungenschaften des… … Lexikon der gesamten Technik
Dampfzylinder — (steam cylinders; cylindres à vapeur; cilindri a vapore), jene Bestandteile der Dampfmaschinen, in denen das Arbeitsvermögen des Dampfes (s. Dampfarbeit) zuerst in mechanische Arbeit umgewandelt wird, indem die Kolben durch den Druck und die… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens